© Copyright 2023 - Webdesign: Frauke Paré
Dienstag | Residenz |
14.03.2023 | Highlights der Residenz (Führung nach Museumsschluss durch Dr. Christian Quaeitzsch) |
Donnerstag | Allerheiligen Hofkirche |
02.02.2023 | 4 in 1 – Vier Solokonzerte von J. S. Bach: Doppelkonzert für 2 Violinen d-Moll und Streicher C. P. E. Bach: Konzert a-Moll für Violoncello und Streicher J. Haydn: Sinfonia concertante für Violine, Cello, Oboe, Fagott und Orchester W. A. Mozart: Symphonia concertante für Violine, Viola und Orchester Akademisten des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks Leitung: Stefan Schilli |
Montag 05.12.2022 |
Hofkapelle |
Adventssingen in der Hofkapelle mit Beisammensein im Foyer des Max-Joseph-Saals Nur für Mtglieder |
Mittwoch | Einblicke in der Residenz für unsere Kinder und Enkel | ||
16.11.2022 14 Uhr |
Spezielle Themenführungen für Kinder Treffpunkt: Museumskasse nur für Mitglieder |
Residenzwoche | |||
08. bis 12.10.2022 |
zum 300. Jahrestag der Hochzeit von Kurfürst Karl Albrecht mit Maria Amalia mit vielen Führungen und Konzerten Informationen folgen durch Schlösserverwaltung |
Sonntag | Grosser Saal – Schloss Schleißheim |
16.10.2022 17 Uhr |
Festkonzert G. F. Händel: „The power of music“ Orpheuschor münchen (zum 40. Geburtstag) La Banda Barockorchester Gesangssolisten Ltg.: Gerd Guglhör |
3-Tagesfahrt | zur Landesausstellung „Typisch Franken?“ in Ansbach, Weiterfahrt nach Nürnberg mit Kaiserburg, Tucherschloss, Johannisfriedhof u.a. |
|
16.-18.09.2022 | Nur für Mitglieder |
Montag | MITGLIEDERVERSAMMLUNG Johannissaal im Schloss Nymphenburg und anschliessendes kleines Konzert durch die Akademie des Symphonieorchesters des BR |
11.07.2022 18:00 Uhr |
Nur für Mitglieder |
Sonntag | Cuvilliéstheater |
08.05.2022 | Enthüllung einer Bronzebüste von Otto Meitinger im Comitéhof des Cuvilliéstheaters |
Dienstag | Bellotto-Zimmer |
24.05.2022 | Führung im neu gestalteten Bellotto-Zimmer und in den Räumen von Henriette Adelaide (Umbauprojekt) durch Dr. Neumann und Dr. Quaeitzsch |
Montag | Hofkapelle |
13.12.2021 | Adventstreffen ABGESAGT mit der Saitenmusik Hans Berger einschl. Brotzeit |
17.10.2021 | ALEXANDERFEST - Eine Ode an die Musik G. F. Händel Lydia Teuscher - Sopran Andreas Post - Tenor Matthias Winckhler - Bass Barockorchester La Banda orpheus chor münchen Leitung: Gerd Guglhör |
An den Wochenenden:
10./11. Juli, 17./18. Juli 2021
4./5. September, 11./12. September, 18./19. September 2021
können Sie im Antiquarium Promenadekonzerte erleben. Sie erwerben eine Eintrittskarte für die Residenz und nach wenigen Schritten erreichen Sie das Antiquarium. Dort musizieren an den Samstagen und Sonntagen jeweils von 14 - 17 Uhr verschiedene Formationen (Streichtrio, Streichquartett, Hornquintett etc.). Wenn Sie sich ein Sitzkissen für die kalten Steinbänke mitbringen, können Sie auch länger verweilen, falls die höchst zulässige Teilnehmerzahl nicht überschritten wird.
Im weiteren Verlauf des Museumsrundganges erreichen Sie den Schwarzen Saal und können einen ersten Blick in die Gelbe Treppe werfen. Es lohnt sich!!!
25-26.10.2020 | Residenzwochenende mit „Pauken und Trompeten“ (3 Barocktrompeten) „Stereotype Baroque Trio" (Blockflöte, Theorbe, Cembalo) |
10/2020 | An 4 Sonntagen je 3 Stunden (Antiquarium) Musik im Museum für die Besucher |
09/2020 | An 4 Sonntagen je 3 Stunden (Schloss Nymphenburg) Musik im Museum für die Besucher |
05/06.2020 | An 4 Sonntagen je 3 Stunden (Antiquarium) Musik im Museum für die Besucher |
03.03.2020 | Tapesserien (Residenz) Führung durch Dr. Quaeitzsch |
14.12.2020 | Hofkapelle Adventssingen und Beisammensein |
18.10.2020 | Cuvilliéstheater G. F. Händel: Alexanderfest (Oratorium) Solisten, Orpheuschor München, La Banda-Barockorch. |
21.07.2020 | Schloss Schleissheim Ignaz-Günther-Tor und Spezialausstellung |
23.06.2020 | S-Bahn-Ausflug Possenhofen: Sisi-Museum Starnberg: Museum Starnberger See |
07-08.05.2020 | Dreitagefahrt Friedberg (Landesausstellung des HDBG) – Aichach Augsburg |
13.10.2019 | Kaisersaal der Residenz Konzert von und mit Ingolf Turban (Violine): Ein Weltstar und seine Nachfolger |
19.09.2019 | Schloss Linderhof Busfahrt und Spezialführung ausserhalb der Besuchszeit ohne Touristenmassen, Parksaziergang am Nachmittag, dann intensive Schlossführung |
18.07.2019 | Baustellenführung Gelbe Treppe der Residenz |
28. bis 30.06.2019 | Reise nach Regensburg Besuch des neuen Museums der Bayerischen Geschichte und Besichtigungen in der Altstadt, Walhalla, Befreiungshalle und Kloster Weltenburg Schloss Sünching und Schloss Alteglofsheim |
21.05.2019 | Schloss Nymphenburg Führung im südl. Appartement und im Steinernen Saal |
13.05.2019 | BRONZE-TASTMODELLS Enthüllung des von den Freunden der Residenz gespendeten BRONZE-TASTMODELLS von Residenz und Hofgarten |
28.04.2019 | 4 in 1 | Vier Solokonzerte mit Orchester, Leitung: Stefan Schilli |
16.01.2019 | Hartschiersaal (Eingang Max-Joseph-Saal) Vortrag Dr. Sabine Heym (Leiterin Museumsabteilung SV): Die Geschichte der Gründung der Schlösserverwaltung wenige Tage nach dem Ende der Monarchie 1918. Eintritt frei, Anmeldung nicht erforderlich |
04.12.2018 | Hofkapelle – Adventssingen mit anschließendem Beisammensein |
21.11.2018 | Enkelführung in der Residenz |
13. bis 21.10.2018 |
Residenzwoche |
Zum 100. Jubiläum der Schlösserverwaltung wurden besondere Veranstaltungen veranstaltet Singphonic Serenade mit den Singphonikern Werke aus der Zeit von 1818 (Verfassung) bis heute |
Bavaria und Ruhmeshalle |
Spezial-Führung nach Wiedereröffnung des Königsbaus |
Fahrt nach Ettal zur Landesausstellung | |
15.05.2018 | „Mythos Bayern – Wald, Gebirg, und Königstraum“, dazu Führung im Kloster |
Fahrt zum Bibliotheksaal Polling | |
Eröffnungskonzert Festival für Tage Alter und Neuer Musik GANES, Familienmusik Schuen und Andrè Schuen & Daniel Heide |
Besuch im Finanzministerium | |
Mitgliederversammlung | |
20.03.2018 | mit Musik, Neuwahl und neuer Satzung Schloss Nymphenburg, Johannissaal (neben Museum Mensch u. Natur) |
Spezial Führung | |
22.01.2018 | Dr. Quaeitzsch zu den goldenen Herrscherstatuen aus dem ehem. Thronsaal vor ihrer Restaurierung |
05.12.2017 | Hofkapelle |
Adventssingen mit anschließendem Beisammensein |
22.11.2017 | Enkelführung in der Residenz |
Spezielle Themenführungen für Kinder |
07.bis 15.10. 2017 |
Residenzwoche |
Cuvilliéstheater Henry Purcell: „King Arthur“ N.N. Solisten Orpheuschor München Leitung: Gerd Guglhör |
04.07.2017 | Fahrt zur Cadolzburg |
Neueröffnung: Museum „HerrschaftsZeiten! Erlebnis Cadolzburg“ |
12. bis 14.05.2017 |
Reise nach Bamberg und Umgebung |
Nur für Mitglieder |
Die vielen Baustellen der Residenz | |
17.05.2017 | Bericht von Dr. Neumann (Bauabteilung der Schlösserverwaltung) Treffpunkt um 17 Uhr vor Museumskasse |
im April | Spezialführung Residenz |
Festival alter und neuer Musik Polling | |
30.04.2017 | Julian Prégardien u.a.: Brahms „Liebesliederwalzer“ Karten bei der Geschäftsstelle und bei München Ticket |
Hofkapelle | |
14.12.2016 | Adventssingen mit anschließendem Beisammensein Nur für Mtglieder |
Enkelführung in der Residenz | |
16.11.2016 | Spezielle Themenführungen für Kinder |
Residenzwoche | Antiquarium | |
08.10. bis 16.10.2016 | siehe dazu besondere Veröffentlichungen der Schlösserverwaltung |
10.10.2016 | Kaisersaal |
Konzert der Akademia des Symphonieorchesters des Bayer. Rundfunks „Aus der Welt der Oper“ Kompositionen von Mozart, Puccini, Rossini, Strauss, Wagner, Britten Karten bei der Geschäftsstelle und bei München Ticket und BR Ticket |
|
14.10.2016 | Antiquarium |
"Ich habe mich vor nichts im Leben gefürchtet“ Vortrag von Frau Dr. Hadumod Bussmann über Therese, die Tochter von Prinzregent Luitpold Einführung: Prinzessin Dr. Auguste von Bayern |
Ausflug nach Bamberg und Umgebung |
|
23.09. bis 25.09.2016 |
Nur für Mitglieder Verschoben auf Frühjahr 2017 |
Tagesfahrt nach Neuburg/Donau zur Ausstellung | |
28.06.2016 | „Kunst & Glaube,
Ottheinrichs Prachtbibel und die Schlosskapelle“ mit Stadtführung Nur für Mitglieder |
Cuvilliéstheater | |
29.05.2016 | Virtuoses Barock. Das Festkonzert L'ACCADEMIA GIOCOSA Julian Prégardien - Tenor Reinhard Goebel -Leitung Werke von Heinichen, Rebel, Seyffart, Vivaldi, Zelenka Karten bei der Geschäftsstelle und bei München Ticket |
Baustelle Königsbau | |
27.04.2016 | Führung durch die Herren Dr. Neumann (Baustelle) und Dr. Quaeitzsch (neue Museumsräume) Teilnahme nur für angemeldete Mitglieder |
Die neuen Bronzesäle |
|
11.03.2016 | Exklusivführung für alle Mitglieder Treffpunkt 15 Uhr, Eingang Kaiserhof |
Hofkapelle der Residenz |
|
02.03.2016 | Gedenkkonzert für den Cembalobauer Georg Zahl Mitwirkende: Hedwig Bilgram - Cembalo Florian Sonnleitner – Violine András Adorján – Flöte Wen-Sinn Yang – Violoncello Nur für eingeladene Gäste |
Adventssingen in der Hofkapelle | |
02.12.2015 | mit anschließendem Beisammensein im Theatinergang |
Residenzwoche | Antiquarium | |
10.10.2015 | J. S. Bach: „Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn“ f. 2 vierstimmige Chöre und Instrumente J. S. Bach: „Nach dir, Herr, verlanget mich“ Kantate f. Soli, Chor und Orchester J. D. Zelenka: Missa Votiva e-moll f. Soli, Chor und Orchester Ausführende: Orpheuschor München Barockorchester La Banda Katja Stuber – Sopran, Alex Potter – Altus, Michael Mogl – Tenor, Ludwig Mittelhammer – Bass Leitung: Gerd Guglhör |
Reise nach Ansbach und Ellingen | |
25.09.2015 bis 27.09.2015 |
Dienstag | Zu Besuch in Nymphenburg |
21.07.2015 | Führung im nördlichen Appartement – in besonderen Räumen – im Marstallmuseum (Prunkkutsche Ludwigs II.) nur für Mitglieder! |
Montag | Fahrt nach Ingolstadt zur Landesausstellung |
26.06.2015 | „Napoleon und Bayern“ in Ingolstadt |
Dienstag | Kaisersaal der Residenz |
19.05.2015 | L'accademia giocosa (Mitglieder des Symphonieorchesters des BR) Werke von - G. Ph. Telemann: Quartett G-dur (aus Tafelmusik) - W. Fr. Bach: Konzert a-moll f. Cembalo, Streicher u. b.c. - J. D. Zelenka: Triosonate Nr. 2 g-moll f. 2 Oboen, Fagott u. b.c. - C. Ph. E. Bach: Konzert D-dur f. Flöte, Streicher u. b.c. - G. Ph. Telemann: Konzert f. 3 Violinen, Streicher u. b.c. |
Dienstag | Schätze aus den Depots |
03.02.2015 |
Donnerstag | Mitgliederversammlung |
22.01.2015 | anschliessend Musik gespielt von einem Fagotttrio der Musikhochschule München Erläuterungen zum Schwarzen Saal durch Frau Dr. Heym “Der Wasserspeier vom Herzkabinett” Lösung eines Rätsels durch Dr. Neumann “Henri de Vaublanc und Max II.” Vortrag von Klaus Bäumler Empfang zum neuen Jahr |
Mittwoch | Adventssingen in der Hofkapelle |
03.12.2014 | mit anschließendem Beisammensein im Theatinergangz |
Mittwoch | Enkelspaziergang in der Residenz |
19.11.2014 | (Buss- und Bettag) für Enkel von 4 – 14 freier Eintritt nur für Mitglieder |
Montag | "Ein Sommernachtstraum" |
13.10.2014 | Konzert im Cuvilliéstheater Musik von Felix Mendelssohn Bartholdy Es spielt das Ensemble Berlin Texte spricht H.-J. Schatz |
Freitag | Reise nach Würzburg |
19.09.2014 bis 21.09.2014 |
Schlösser, Gärten und fränkisches Leben Busfahrt |
Montag | "Ludwig der Bayer | Wir sind Kaiser!" |
23.03.14 | Tagesfahrt zur Landesausstellung in Regensburg |
Montag | Spurensuche zum 200. Todestag des Grafen Rumford |
15.05.14 | ... im und am Englischen Garten Garten-Kunst, Wasser-Kunst, Stadt-Bau-Kunst, Kriegs-Kunst u. Verwaltungskunst Fahrradexkursion mit Klaus Bäumler Treffpunkt: Chinesischer Turm, Rikscha-Platz |
Dienstag | Schloss Höchstädt |
20.05.14 | Tagesfahrt Führung: Dr. Sabine Heym |
Mittwoch | Barock im Kaisersaal |
26.03.14 | Telemann, Bach, Vivaldi Akademie des Symphonieorchesters des Bayer. Rundfunks |
Dienstag | Spezialführung |
04.02.14 | "Schätze aus dem Depot" Dr. Christian Quaeitzsch Treffpunkt um 15 Uhr an der Museumskasse Eintritt frei, Anmeldung nicht erforderlich |
Mittwoch | Buchvorstellung |
22.01.14 | "Adel und Alltag am Münchner Hof" Schwarzer Saal, 15 Uhr |
Mittwoch | Adventssingen in der Hofkapelle |
04.12.13 | mit anschließendem Beisammensein im Theatinergang |
Mittwoch | Residenz | Enkel-Spaziergang in einem Schloss |
21.11.13 | Es begleiten uns Frau Dr. Heym und Herr Dr. Quaeitzsch für Kinder von 4 – 14 nur für Mitglieder bzw. deren Enkel |
Residenzwoche mit
Konzert im Antiquarium (am 16.10) |
Mittwoch | Die Singphoniker Von Orlando bis Orff Antiquarium in der Residenz |
16.10.13 | Orlando di Lasso, Carl Orff und "What a wonderful world!" u. a. Mendelssohn, Georg Kreisler, Comedian Harmonists |
06.09.13 - 08.09.13 | "...wo das Gute liegt so nah!" | ||
Reise nach Memmingen Unerwartetes in Hülle und Fülle |
Donnerstag 20.06.13 |
Picknickserenade in Kabinettsgarten oder Grottenhof | ||
Freirag | Michaelskirche in München |
||
10.05.13 | Abendführung durch Dr. Siebertz Vorführung der neuen Orgel durch den Organisten der Michaelskirche, Peter Kofler |
Dienstag | Tagesfahrt ins Altmühltal |
||
23.04.13 | Schloss Schönbrunn bei Denkendorf Burg Rosenburg bei Riedenburg Schloss Prunn (die Musterritterburg!) Frau Dr. Heym führt uns |
Dienstag | Spezialführung "Schätze aus dem Depot" |
05.02.13 | Dr. Christian Quaeitzsch, Museumsabteilung Treffpunkt um 16 Uhr an der Museumskasse Anmeldung nicht erforderlich |
Mittwoch | Adventssingen in der Hofkapelle |
05.12.12 | mit anschließendem Beisammensein im Theatinergang |
Dienstag | Festkonzert im Kaisersaal der Residenz München |
11.12.12 | Johann Georg Albrechtsberger (1736-1809) Louis Spohr (1784-1859) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) |
Residenzwoche |
|
13.10.12 bis 21.10.12 |
mit Schwerpunkt Schloss Schleissheim |
Sonntag | Cuvilliés-Theater |
14.10.12 | Ensemble Berlin Werke von Mozart und Richard. Strauss: "Der Bürger als Edelmann" Sprecher: Hans-Jürgen Schatz |
Mittwoch | Neuschwanstein am Abend |
05.09.12 | Spezialführung durch Frau Dr. Heym vorher Museum der bayer. Könige |
Fr. - So. | Reise nach Coburg |
21.09 - 23.09.12 | u.a. Vierzehnheiligen,
Coburg (Veste, Schloss Ehrenburg, Schloss und Park Schönau), Felsengarten Sans Pareil etc. 3-Tagesfahrt mit Reisebus |
Dienstag | Buchpräsentation |
10.07.12 | "Frauen am Münchner Hof 1651 - 1757" keine Anmeldung erforderlich |
Mitwoch | Kleine Nachfeier zum 200. Geburtstag (2011) |
25.07.12 | Maximilianeum, Steinerner Saal König Maximilian II. und seine Liebe zur Volksmusik Ensemble Hans Berger |
Dienstag | Bibliotheksaal Polling bei Weilheim |
22.05.12 | Akademie des Symphonieorchesters des
Bayer. Rundfunks Busfahrt wird angeboten |
Mittwoch | Spezialführung in der Residenz durch Herrn Dr. Quaeitzsch |
"Schätze aus den Depots" anschließend Mitgliederversammlung nur für Mitglieder |
Mittwoch | Händels Auferstehung |
21.03.12 | Lesung aus "Sternstunden der Menschheit" von Stefan Zweig Musik aus "Messias" von G. F. Händel Christoph Hartmann, Oboe Clemens Weigel, Violoncello Hedwig Bilgram, Cembalo Hans-Jürgen Schatz, Rezitator Allerheiligen-Hofkirche |
Freitag | Residenz | Grottenhof |
06.05.11 | Übergabe einer Spende von 50.000 € an Herrn Staatsminister Georg Fahrenschon Information über die Restaurierungsmaßnahmen im Grottenhof durch den Präsidenten der Schlösserverwaltung, Herrn Dr. Johannes Erichsen nur für Mitglieder |
Montag | Cuvilliéstheater | Benefizkonzert |
07.02.11 | Barockkonzert Bach – Telemann - Händel mit der Orchesterakademie des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks Leitung: Reinhard Goebel |
Montag | Grüne Galerie |
06.06.11 | Sonderführung durch Herrn Dr. Quaeitzsch: Erläuterung der umfangreichen Neuhängung vor der offiziellen Wiedereröffnung nur für Mitglieder |
Mittwoch | Serenade im Kabinettsgarten (neben der Allerheiligen-Hofkirche) |
29.06.11 | Bach-Trompeten Arnold Mehl und Chor Picknick-Serenade |
Montag | Landesausstellung Ludwig II. auf Herrenchiemsee |
11.07.11 | Busfahrt, Schiff, Prunkräume des Neuen Schlosses, Landesaustellung "Götterdämmerung - König Ludwig II." (Spezialführung durch das Haus der Bayer. Geschichte), Freizeit |
Freitag bis Sonntag |
Wochenendreise zu den Schlössern in Aschaffenburg |
16.09.11 bis 18.09.11 |
Busfahrt, 2 Übernachtungen mit Frühstück, Eintritte, Führungen |
08.10.11 bis 16.10.2011 |
Residenzwoche Antiquarium |
Montag 15.10.2011 |
Konzert des Ensemble Berlin (Mitglieder der Berliner Philharmoniker) Programm folgt |
Montag | Führung |
21.11.2011 | durch den Präsidenten a. D. Dr. Erichsen in Kaisersaal und Steinzimmern |
Mittwoch | Adventssingen in der Hofkapelle |
07.12.2011 | mit anschließendem Beisammensein im Theatinergang |
Samstag | Jazz im Kaufmannscasino |
13.03.10 | mit dem Milchwerk Jazz Ensemble (nur für Miglieder!) |
Samstag | Führung in den Päpstlichen Zimmern und in der Theatiner-Kirche |
26.06.10 | Henriette Adelaide von Savoyen in der Residenz München Dr. Paul Siebertz (Freunde der Residenz München e.V.) |
Samstag Sonntag | "Bayern und Italien" |
10.07.10 11.07.10 | Wochenendfahrt zur Landesausstellung nach Füssen und Besuch der Residenz in Kempten mit historischen Gärten und St. Mang (nur für Mitglieder!) |
Freitag | Besuch im "Odeon", einst Münchens berühmtestem Konzertsaal |
17.09.10 | Bayer. Staatsministerium des Inneren, Odeonsplatz 3 Musik für Soloinstrumente und Geschichtliches über das Odeon (Dr. Alexander Krause, Kanzler der Hochschule für Musik und Theater München) (nur für Mitglieder und ihre Freunde) |
Montag | Antiquarium |
11.10.10 | ENSEMBLE BERLIN (Mitglieder der Berliner Philharmoniker) Werke von Mozart, Boccherini, Mendelssohn u.a. für Streicher, Oboe und Fagott |
Mittwoch | Adventssingen |
01.12.10 | in der Hofkapelle und Beisammensein im Theatinergang (nur für Mitglieder!) |
Dienstag | Benefizkonzert zu Gunsten der Residenz |
17.02.09 | Ein tierisches Vergnügen (Faschingskonzert) Download |
Samstag | Benefizprojekt Grottenhof Jazzband „Milchwerk“ |
28.03.09 | Musik und Speis und Trank werden uns dort erfreuen. |
Samstag | Führung von Dr. Hermann Neumann Treffpunkt: an der Residenzkasse (Königsbauhof) |
09.05.09 | Der Spannungsbogen Grottenhof - (früherer großer) Residenzgarten - Franziskanerkloster zu den Klenze`schen Nachfolgebauten Abschluss mit Musik im Grottenhof (dort fand im August 1945 das erste Konzert der Freunde der Residenz statt!) |
Mitgliederversammlung im Anschluss an die Führung Ort: Hofkapelle |
Samstag Sonntag | Wochenendreise „Ewig blühe Bayerns Land“ |
18.07.09 |
|
19.07.09 |
|
Sonntag | Ausflug ins Tal der Mangfall Orgelzentrum Valley |
13.09.09 | Hedwig Bilgram spielt in einer Matinée |
Mittwoch | Kaisersaal Ensemble interculturel |
14.10.09 | Ltg. Ulrich Weder Joseph Haydn Sinfonien - Le matin (Der Morgen), Nr. 6 - D-dur - Le midi (Der Mittag), Nr. 7 - C-dur - Le soir (Der Abend), Nr. 8 - G-dur |
Samstag | Max-Joseph-Saal Vortrag Klaus Bäumler |
17.10.09 | Politisches Lernen an historischen Orten: Die Schlösserverwaltung und die Zeitgeschichte |
Mittwoch | Adventssingen |
02.012.09 | (Nur für Mitglieder) |
Freitag | CUVILLIÉS-THEATER |
14.03.08 | Führung durch die fast vollendete Baustelle nach gründlicher Renovierung durch den Leiter des Staatl. Hochbauamtes München II mit Besichtigung des Comité-Hofs (Glaskuppel) |
Samstag | MARSTALL |
26.04.08 | Besichtigung des Marstallgebäudes mit den Theaterwerkstätten, Vorstellung des Projektes „Konzertsaal im Marstall“ durch den Konzertsaalverein (Herren Pauli und Stadler) Begehung des möglichen Baugeländes mit Erläuterung durch U. Wittermann |
Sonntag | HUBERTUSSAAL IM SCHLOSS NYMPHENBURG |
08.06.08 | Ensemble Berlin und Hedwig Bilgram „BELLA NAPOLI“ Werke von Scarlatti, Hasse, Boccherini, Cimarosa, Rossini u. Pasculli |
Wochenendreise „Auf den Spuren der Wittelsbacher“ | |
28.06.08 | Samstag: Schloss Hohenaschau: Landesausstellung „Adel in Bayern“ (Führung durch Frau Dr. Hamm, Kuratorin der Ausstellung) Herrenchiemsee, Augustiner Chorherrenstift mit den Wohnräumen von Ludwig II., Verfassungskonventraum, Gemäldegalerien August Exter und Chiemseemaler |
29.06.08 | Sonntag: Schloss Berchtesgaden (Führung durch den Schlossverwalter, Herrn Burkhardt) Bad Reichenhall, Alte Saline (Maximilian II.) Valley, Orgelzentrum (Führung und Vorführung durch Dr. Sixtus Lampl) |
Mittwoch | CUVILLIÉS-THEATER Clemente-Klavierquartett |
15.10.08 | Herzog Max in Bayern zum 200. Geburtstag Spielmusik Karl Edelmann www.musikverlag-edelmann.de |
Sonntag | ALLERHEILIGEN_HOFKIRCHE Vortrag |
19.10.08 | Dr. Thomas Barth (Universität Regensburg): „Die Münchner Residenz und ihr Beitrag zum bayerischen Selbstverständnis“ |
Dienstag | Benefizkonzert zu Gunsten der Residenz |
25.11.08 | Herbst Serenade |
Dienstag | Adventssingen (Nur für Mitglieder) |
16.12.08 | Ensemble Hans Berger und den Tölzer Sängern |
Freitag | JAZZ IN DER ALTEN MÜNZE |
23.03.07 | Benefizveranstaltung zu Gunsten der Residenz |
mit „Milchwerk-Jazz-Ensemble“ (Dr. Max Medrisch) |
WOCHENENDREISE NACH BAYREUTH | |
Samstag 05.05.07 | Schloss (Gartenkunstmuseum) und Garten Fantaisie Markgräfl. Opernhaus: Consortium Classicum |
Sonntag 06.05.07 | Besichtigung im Richard-Wagner-Haus (Museum) Eremitage Neues Schloss u. Hofgarten |
Samstag | NEUES SCHLOSS SCHLEISSHEIM |
14.07.07 | Führung durch Herrn Ernst Goetz durch den Garten, zum Schönen Stall und in die Renatus-Kapelle |
Musik durch Mitglieder der Akademie des BR Symphonieorchesters Führung im Schloss Lustheim durch Dr. Siebertz (Vorstand FdR) |
Mittwoch | ANTIQUARIUM, Höfische und ländliche Musik |
17.10.07 | Hans Berger und sein Ensemble Peter Clemente – Klaviertrio |
mit „Milchwerk-Jazz-Ensemble“ (Dr. Max Medrisch) |
Sonntag | ALLERHEILIGEN-HOFKIRCHE |
21.10.07 | Dr. Erich Schosser (MdL): „Die Rettung der Allerheiligen-Hofkirche und das bayer. Denkmalschutzgesetz“ Musikalische Umrahmung |
Donnerstag | ALLERHEILIGEN-HOFKIRCHE ENSEMBLE BERLIN |
22.11.07 | „Romantik in der Residenz“ |
Mendelssohn: Aus dem Sommernachtstraum Franz Lachner: Septett Es-Dur Joseph G. Rheinberger: Nonett Es-Dur |
Mittwoch | HOFKAPELLE, ADVENTSSINGEN |
05.12.07 | mit der Spielmusik Karl Edelmann, dem Hamberger Viergesang und dem Flügelhornduo Moser / Margreiter anschließend |
THEATINERGANG Adventliches Beisammensein mit Brotzeit und Musik |
Montag | SPENDEN ÜBERGABE |
06.02.06 | Übergabe einer Spende für die Renovierung des Cuvilliés-Theaters über 19.000 EUR an den Staatsminister der Finanzen, Prof. Dr. Kurt Faltlhauser |
Freitag | Führungen in der Residenz |
12.05.06 | „200 Jahre Königreich Bayern“ |
Samstag | Ausflug |
24.06.06 | Ausflug zur Roseninsel im Starnberger See |
Freitag | ALLERHEILIGEN-HOFKIRCHE ENSEMBLE BERLIN |
29.09.06 | MAURICE RAVEL (1875 – 1937) „Le Tombeau de Couperin“ - Suite |
FRANZ LACHNER (1803 – 1890) Nonett F-Dur |
|
W. A. MOZART (1756 – 1791) Nonett D-Dur nach der Sonate für 2 Klaviere KV 448 |
Mittwoch | ALTER HOF |
11.10.06 | Führung durch Klaus Bäumler (Vorstand FdR) |
KAISERSAAL Moztart und die Volksmusik |
|
Clemente-Quartett und Spielmusik Karl Edelmann |
Sonntag | ANTIQUARIUM |
15.10.06 | Vortrag Tino Walz: „Die Bewahrung des Kronschatzes“ |
Mittwoch | HOFKAPELLE, ADVENTSSINGEN |
05.12.06 | mit der Spielmusik Karl Edelmann, dem Hamberger Viergesang und dem Flügelhornduo Moser / Margreiter anschließend |
THEATINERGANG Adventliches Beisammensein mit Brotzeit und Musik |
Opernführungen „Hinter die Kulissen der Bayerischen Staatsoper“ |
|
15.04.05 | 1. Führung |
16.04.05 | 2. Führung |
30.04.05 | 3. Führung - Eintritt frei |
Sonntag | Führung Badenburg / Nymphenburg |
26.06.05 | mit Dr. Paul Siebertz Musikumrahmung 3 Holzbläser |
Treffpunkt 15.30 Uhr vor dem Schloss u.a. Klaus Bäumler erklärt Planung der Stadt München von 4 Hochhäusern am Birketweg (Hirschgarten) und damit problematischen Eingriff in die Silhouette des schützenswerten Ensembles Schloss Nymphenburg. |
Samstag | SCHLOSS NYMPHENBURG Besichtigung der historischen Pumpenwerke |
09.07.05 | mit Castellan Albrecht Vorherr, 14.00 Uhr anschl. 16.00 Uhr |
Besuch der Schlosskirche St. Magdalena Konzert Musiker der Klasse Prof. Adorján/Musikhochschule Mü. W.A. Mozart: Quartett C-Dur KV Anh. 171 (285b) Quartett D-Dur KV 285 Eintritt frei, jedoch Spenden erbeten |
Dienstag | Konzert in der Allerheiligen-Hofkirche „Mozart und die Oboe“ |
27.09.05 | RODIN-QUARTETT u. CHRISTOPH HARTMANN, Oboe (Berliner Philharmoniker) |
Luigi Boccherini: Quintett f. Oboe u. Streichquartett G-Dur op. 45 Nr. 1 Johannes Brahms: Streichquartett a-moll op 51 Nr. 2 W. A. Mozart: Oboenquartett F-Dur KV 370 Serenade f. Oboe u. Streichquartett c-moll KV 406 |
Samstag | Benefizveranstaltung f. d. Renovierung des Cuvilliés-Theaters |
01.10.05 | 19.00 Uhr Allerheiligen-Hofkirche Stipendiaten der Akademie des Symphonieorchesters des Bayer. Rundfunks W.A. Mozart: Quintett f. Horn, Violine, 2 Violen u. Violoncello Es-Dur KV 407 Max Reger: Lyrisches Andante f. Streichquartett u. Kontrabass Rich. Wagner: Siegfried-Idyll Louis Spohr: Nonett f. Flöte, Oboe, Klarinette, Horn, Fagott, Violine, Viola, Violoncello u. Kontrabaß F-Dur op. 31 |
Luigi Boccherini: Quintett f. Oboe u. Streichquartett G-Dur op. 45 Nr. 1 Johannes Brahms: Streichquartett a-moll op 51 Nr. 2 W. A. Mozart: Oboenquartett F-Dur KV 370 Serenade f. Oboe u. Streichquartett c-moll KV 406 |
Dienstag | Advent 2005 |
06.12.05 | 19.00 Uhr Hofkapelle adventl. Musik mit Hans Berger, seinen Volksmusikgruppen und einem Sprecher, anschl. Im Theatinergang der Residenz gemütl. Beisammensein |
Sonntag | Führung Residenz/Neuveste und Ballsaal |
25.04.04 | mit Prof. Dr. Otto Meitinger Treffpunkt 11.00 Uhr im Brunnenhof Eintritt frei |
Samstag | Führung Badenburg / Nymphenburg |
26.06.04 | mit Dr. Paul Siebertz Musikumrahmung 3 Holzbläser |
Treffpunkt 15.30 Uhr vor dem Schloss u.a. Klaus Bäumler erklärt Planung der Stadt München von 4 Hochhäusern am Birketweg (Hirschgarten) und damit problematischen Eingriff in die Silhouette des schützenswerten Ensembles Schloss Nymphenburg. |
Sonntag | Exkursion mit Klaus Bäumler „Auf den Spuren des sog. Türkengrabens“ |
12.09.04 | zum „Tag des offenen Denkmals“ Treffpunkt: 11.00 Uhr, Harmlos-Statue (Ende Galeriestr.) |
Dienstag | Bläserkonzert – Mitglieder der Akademie des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks |
28.09.04 | W.A. Mozart: Quintett f. Klavier, Oboe, Klarinette, Horn u. Fagott, Es-Dur, KV 452 Quintett in A-Dur KV 581 f. Klarinette, 2 Violinen, Viola und Violoncello Francis Poulenc: Sextett f. Klavier, Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott u. Horn |
Donnerstag | Kammermusik – Henschel-Quartett u. Kelvin Hawthorne Viola, Klaus Kemper Violoncello |
27.09.04 | Antonin Dvorák: Quartett As-Dur op. 105 Ludwig v. Beethoven: Quintett C-dur op. 29 Johannes Brahms: Sextett G-dur op. 36 |
Dienstag | Advent 2005 |
07.12.04 | 19.00 Uhr Hofkapelle „Musik zum Advent“ Volksnusik und Klassik im Wechsel Werke von Heinr. Ignaz Franz Biber, Joh. Wenzel Stamitz, Hans Berger, P. v. Winter, Augustin Holler Mitwirkende: Florian Sonnleitner - Violine Anikó Soltész - Cembalo Saitenmusik Hans Berger: Margit-Anna Süss - Harfe Birgit Sporer - Hackbrett Hans Berger - Zither Robert Bischof - Bass Schwarzensteiner Dreigsang: Gabi Reiserer Anneliese Staber geb. Reiserer Agnes Staber anschl. gemütliches Beisammensein im Theatinergang der Residenz |
Donnerstag | Feier 90. Geburtstag unseres Gründungsmitgliedes Tino Walz 18.00 Uhr im Max-Joseph-Saal der Residenz |
06.02.03 | Begrüßung durch Vorstand Klaus Bäumler Mozart Flötenquartett Uta Sasgen, Flöte Ursula Nelius, Violine Tilbert Weigel, Viola Franz Lichtensiern, Violoncello Laudatio: Ulrich Wittermann Tino Walz spricht! Bewirtung der Gäste am Buffet (Fa. Alexander Mischel) Film Cécile Prinzbach: „Der Schatz vom Tegernsee“, Vorführung Fa. Gerhofer Fotograf: Philipp Müller |
Donnerstag | Führung durch die zehn Höfe der Münchner Residenz |
18.05.03 | 10.30 Uhr mit Dr. Hermann Neumann Eintritt frei |
Sonntag | ALLERHEILIGEN-HOFKIRCHE in der Residenz „Geistliche Musik am Münchner Hof“ |
28.09.03 | Werke Müchener Hofkompositeure 1627 - 1728 Rupert Ignaz Mayr, Johann Kaspar Kerll, Agostino Steffani Mitwirkende: Constanze Backes und Roswitha Schmelzl – Sopran Susanne Otto – Alt Robert Sellier und Christian Zenker – Tenor Thomas Hamberger – Bass Orpheus-Chor München Neue Hofkapelle München Leitung: Gerd Guglhör |
Dienstag | ALLERHEILIGEN-HOFKIRCHE in der Residenz „Romantische Kammermusik“ |
30.09.03 | mit Werken von August Friedrich M. Klughart, Robert Schumann, Max Bruch 1810 – 1902 Mitwirkende: „Ensemble Berlin“ Christoph Hartmann - Oboe Manfred Preis - Klarinette Henrik Schaefer - Viola Hansjacob Staemmler - Klavier (Mitglieder der Berliner Philharmoniker) |
Mittwoch | 10.12.2003 Hofkapelle der Residenz „Musik zum Advent“ |
10.12.03 | Volksmusik und Klassik im Wechsel Werke von Joh.Seb. Bach, F. Geminani, E. Mangean,W.A. Mozart, G. Ph. Telemann und Peter v. Winter, Aug. Holler, Hans Berger Mitwirkende: Florian Sonnleitner - Violine Anikó Soltész - Cembalo Saitenmusik Hans Berger Margit-Anna Süss - Harfe Birgit Sporer - Hackbrett Hans Berger - Zither Robert Bischof - Baß Schwarzensteiner Dreigesang Gabi Reiserer Anneliese Staber, geb. Reiserer Agnes Staber anschl. "gemütliches Beisammensein“ im Theatinergang der Residenz |
Samstag | Mitgliederversammlung |
04.05.02 | im „Schwarzen Saal“ der Residenz |
Samstag | Residenzführung „Zeremoniell und höfische Repräsentation“ |
04.05.02 | Führung zweimal: 15.00 Uhr und 16.30 Uhr Führung: Dr. Sabine Heym (Museumsreferentin Residenz München) Einführung zur großen Ausstellung der Bayer. Schlösserverwaltung „Pracht und Zeremoniell – die Möbel der Residenz München“ vom 07.09.2002 –0 6.01.2003. |
Dienstag | Sommerkonzert in der St.-Anna-Klosterkirche im Lehel |
18.06.02 | mit Werken von W.A. Mozart, Joh.-Ludw. Krebs, Max Reger, Gg. Phil. Telemann, Carl Phil. Em. Bach und Joh. Christ. Bach Mitwirkende: Henrik Wiese - Flöte und Flauto basso Arben Spahiu - Violine Dietrich Cramer - Viola Yves Savary - Violoncello - Mitglieder des Bayerischen Staatsorchesters Christoph Hartmann - Oboe Mitglied der Berliner Philharmoniker Hedwig Bilgram - Orgel und Cembalo Dr. Paul Siebertz – Mitglied des Vorstandes der Freunde der Residenz – gibt eine Einführung in die Geschichte und Kunsthistorie der St.-Anna-Klosterkirche. |
Freitag | Führung durch die Sonderausstellung „Pracht und Zeremoniell – die Möbel der Residenz München“ |
25.10.02 | mit Dr. Sabine Heym, Dr. Petra Hölscher, Dr. Brigitte Langer und Dr. Christoph Graf von Pfeil (Kunsthistoriker bei der Schlösser- und Seenverwaltung und Mitarbeiter bei der Ausrichtung der Ausstellung) |
Dienstag | Musikgeschichte der Residenz München |
12.11.02 | im Vierschimmelsaal der Residenz Vortrag mit Musikbeispielen aus der Zeit Christoph Hammer |
Montag | „Musik zum Advent“ Hofkapelle in der Residenz |
09.12.02 | Weihnachtssingen, alpenländisches Musizieren Musik aus der Sachranger Notensammlung des Müllner Peter Menuette von Wolfgang Amadeus Mozart Werke von J.S. Bach, G.Ph. Telemann, M.R. Delalande, Fr. Couperin mit der Saitenmusik Hans Berger Margit Süß-Schellenberger (Harfe), Hansjörg Schellenberger (Oboe) dem Schwarzenstoaner Dreigesang anschl. Gemütliches Beisammensein im Einsäulensaal der Residenz |
Samstag | „Die Wittelsbacher und die Residenz im 18. Jahrhundert“ |
19.05.01 | Führung durch die Residenz: Ahnengalerie, reiche Zimmer, Miniaturenkabinett, Kurfürsten- und Charlottenzimmer Führung: Dr. Paul Siebertz |
Freitag | Planungen für den Marstallplatz-Süd |
25.05.01 | Information vor Ort durch Klaus Bäumler |
Montag | Tatjana Vassilieva, Violoncello und Yumiko Urabe, Klavier |
09.07.01 | Werke von Joh. Seb. Bach, Joh. Brahms und César Franck |
Mittwoch | DIE SINGPHONIKER „Paradies und Seligkeit“ |
11.07.01 | Werke von Fr. Schubert, Mich. Haydn, F. Mendelssohn-Bartholdy, J. Rheinberger „Für eine Nacht voller Seligkeit“ Werke von Rich. Strauß, Orlando di Lasso, Leonhard Bernstein, Camille Saint-Saens, Theolonius Monk, Cole Porter, Bearbeitungen aus Jazz und Pop, Titel der Comedian Harmonists |
Sonntag | Henschel-Quartett und Hariolf Schlichtig (Viola) |
15.07.01 | Christoph Henschel - Violine Markus Henschel - Violine Monika Henschel-Schwind- Viola Mathias Beyer-Karlshoj - Violoncello Hariolf Schlichtig - Viola Werke von W.A. Mozart, Anton Bruckner u. Joh. Brahms |
Sonntag | Cuvilliéstheater |
11.11.01 | Baugeschichte verbunden mit Münchens Musikgeschichte, sowie dem Opernbetrieb am Münchner Hof, anstehende Renovierung. Vortrag Dr. Hermann Neumann mit Musikbeispielen aus der Bauzeit, vorgetragen durch: Kobie van Rensburg, Tenor Christoph Hammer, Cembalo |
Dienstag | „Musik zum Advent“ Hofkapelle in der Residenz |
04.12.01 | Klassik: Clemens Weigel – Violoncello Hedwig Bilgram – Cembalo Volksmusik: Spielmusik Karl Edelmann (Klarinette, Geige, Hackbrett, Harfe, Kontrabass) Anschließend gemütliches Beisammensein im Einsäulensaal der Residenz |
Mittwoch | Henschel-Quartett und Lee Morgan (Kopenhagen), Klarinette |
12.07.00 | Christoph Henschel - Violine Markus Henschel - Violine Monika Henschel - Viola Mathias D. Beyer - Violoncello Lee Morgan - Klarinette W W erke von W. A. Mozart, Fr. Schubert, Joh. Brahms |
Montag | „Vesperae beatae Mariae virginis“ 1610 – Marienvesper |
17.07.00 | Claudio Monteverdi Orpheus-Chor München – Lyra-Ensemble Leitung: Gerd Guglhör Constanze Backes - Sopran Gerlinde Sämann - Sopran Rainer Seifert - Altus Hubert Nettinger - Tenor Knut Schoch - Tenor Thomas Hamberger - Bass Martin Busen - Bass |
Mittwoch | Ensemble Triolog |
19.07.00 | Burkhard Jäckle - Flöte Christine Sohn - Violine P. Sheppard Skaerved - Viola Yves Savary - Violoncello Werke von L.v. Beethoven, W.A. Mozart u. A. Roussel |
Samstag | „Erkundung der Münchner Residenz“ Grottenhof |
04.11.00 | Führung: Dr. Hermann Neumann Weinkeller der Pfälzer Weinstuben Mit Weinverkostung, Ref. Ralph Marthaler |
Dienstag | „Musik zum Advent“ Hofkapelle in der Residenz |
05.12.00 | Klassik: Clemens Weigel – Violoncello Hedwig Bilgram – Cembalo Volksmusik: Spielmusik Karl Edelmann (Klarinette, Geige, Hackbrett, Harfe, Kontrabass) Anschließend gemütliches Beisammensein im Einsäulensaal der Residenz |
Freitag | Planfeststellungsverfahren „Neubau einer Straßenbahn durch den Englischen Garten“ |
01.01.99 | Einspruchsschrift der FdR zur Regierung von Oberbayern, verfasst von Klaus Bäumler |
Montag | Erkundung des „Max-Joseph-Denkmals“ am Max-Joseph-Platz |
06.02.99 | Dr. Barbara Eschenburg Gipsform des Denkmals in der Alten Münze |
Dienstag | 1799 – 1999, zweihundert Jahre Max I. Joseph und Graf Maximilian Montgelas in München Jubiläumskonzert im Max-Joseph-Saal der Residenz |
02.03.99 | Statt des angekündigten Henschel-Quartetts (Fingerverletzung Markus Henschel) spielt das Minguet-Quartett, Düsseldorf, Werke von J. Haydn und F. Mendelssohn-Bartholdy Anna Gourari spielt: L.v. Beethoven – Klaviersonate “Pathetique” Alle Musikstücke komponiert im Jahre 1799. Vortrag Prof. Eberhard Weis: „Max I. Joseph, Montgelas und München“ |
Mittwoch | Henschel-Quartett |
16.06.99 | Christoph Henschel - 1. Violine Markus Henschel - 2. Violine Monika Henschel - Viola Mathias D. Beyer - Violoncello Mit Werken von B. Britten, L.v. Beethoven, F. Mendelssohn-Bartholdy |
Montag | Matisse-Quintett |
21.06.99 | Muriel Cantoreggi - Violine Hariolf Schlichtig - Viola Yves Savary - Violoncello Benoit Fromanger - Flöte Xavier de Maistre - Harfe Mit Werken von W.A. Mozart, C. Saint-Saens, L.v.Beethoven, Koechlin u.a. |
Mittwoch | Solistenensemble der Berliner Philharmoniker |
23.06.99 | Kotowa Machida - Violine Helen Ryan - Violine Viola Henrik Schaefer - Viola Clemens Weigel - Violoncello Christoph Hartmann - Oboe Stefan Dohr - Horn Mit Werken von L. Boccherini, W.A. Mozart, W. Stamitz u.a. |
Freitag | Madrigalchor der Musikhochschule München Helga Storck - Harfe |
25.06.99 | Leitung: Max Frey Werke von J. Rheinberger, J. Brahms, B. Britten u.a. |
Mittwoch | Der Alte Hof in München |
14.07.99 | Die Geschichte Bayerns und der Alte Hof. „Von Regensburg nach München. Die Anfänge der Residenzbildung der Wittelsbacher im Alten Hof bis zu Ludwig dem Bayern (1314 – 1347)“ Ref. Prof. Dr. Alois Schmidt |
„Der Alte Hof von 1347 bis zu Herzog Albrecht V. (1550 – 1579) Fürstliche Residenz, höfisches und administratives Zentrum des Bayer. Herzogtums“ Ref. Prof. Dr. Wilhelm Störmer Moderation: Klaus Bäumler |
Mittwoch | Hofkeller im Alten Hof |
21.07.99 | Jahresringe – Gründung, Abbrüche, Neubauten, Umbauten. Zur Baugeschichte und Zukunft des Alten Hofes. Ref. Prof. Dr. Dr. Enno Burmeister, Dipl.-Ing. Arch. Frank Hölzl, Dipl.-Ing. Arch. Franz Kießling Moderation: Klaus Bäumler |
Samstag | Besuch im Antiquarium |
20.11.99 | Im Goethe-Jahr „Auf den Spuren des J.W. v. Goethe durch die Münchner Residenz“ Führung: Dr. Hermann Neumann |
Samstag | Hofkapelle in der Residenz „Musik zum Advent“ |
01.12.99 | Klassik: Werke von Chr. W. Gluck, W.A. Mozart, G. Donizetti u.a. Uta Sasgen – Flöte, Steffi Hampel – Harfe Volksmusik: Die Königswiesener Stubenmusik Ulrike Wenicker-Kuhn – Hackbrett, Kartl u. Christine Beschoner – Gitarre, Georg Hörtnagel – Kontrabaß |
Mittwoch | “Kammermusik der Romantik” im Alten Hof – Hofkeller |
18.02.98 | mit Werken von Robert Schumann und Franz Schubert Mitwirkende: Robert Sailer - Oboe, Oboe d’amore Franz Beyer - Viola Tatjana Vassilieva - Violoncello Hedwig Bilgram - Hammerklavier |
Dienstag | KAMMERMUSIK IN DER ALLERHEILIGENHOFKIRCHE |
30.06.98 | Matisse-Quintett Muriel Cantoreggi - Violine Hariolf Schlichtig - Viola Yves Savary - Violoncello Benoit Fromanger - Flöte Xavier de Maistre - Harfe mit Werken von W.A. Mozart, H. Renie, M. Ravel, Cl. Debussy und J. Francaix |
Montag | Henschel-Quartett u. Klaus Kämper, Violoncello, die Singphoniker |
06.07.98 | Christoph Henschel - Violine |
Mittwoch | Die Singphoniker und Henschel-Quartett |
08.07.98 | mit geistlichen und weltlichen Werken für Männerstimmen |
Montag | „Erkundung der Residenz“ Teil II - Wiederholung |
02.11.98 | Neuveste und Ballsaalkeller,
Klaus Bäumler anschl. Mitgliederversammlung in den Pfälzer Weinstuben |
Dienstag | „Musik zum Advent“ Alter Hof München / Hofkeller |
01.12.98 | Klassische Werke von: Joh. Seb. Bach, G. Ph. Thelemann, A. Vivaldi, W.A. Mozart Ariel Zuckermann – Flöte Till Heine – Fagott Anikò Soltesz – Cembalo Alpenländische Volksmusik – die Königswiesener Stubenmusik mit: Ulrike Wenicker-Kuhn – Hackbrett Karl u. Christine Beschoner – Gitarre Georg Hörtnagel – Kontrabass |
Samstag | „Erkundung in der Residenz“ – Teil II Antikensammlung im Antiquarium |
01.02.97 | Führung: Prof. Dr. Raimund Wünsche |
Dienstag | Chor- und Bläsermusik |
01.07.97 | mit Werken von Gabrieli, Schütz, Striggio, Lachner, Rheinberger, Mendelssohn u.a. Himmelfahrtskirche Pasing, Marschnerstr. 3 Mitwirkende: Bläserensemble der Hochschule für Musik München, Leitung: Michael Stern Madrigalchor der Hochschule für Musik München, Leitung : Max Frey |
Dienstag | Erkundung der Münchner Residenz“ – Teil III „Alter Hof“ |
08.11.97 | Ref. Dipl.-Ing. Architekt Franz Kießling, Klaus Bäumler musikalischer Abschluß im gotischen Saal des sog. Burgstocks:
|
Mittwoch | Passionssingen in der Hofkapelle der Residenz |
27.03.96 | Es singen und musizieren die Isarwinkler Sängerinnen, der Riederinger Viergesang, das Kreuther Trio. Lesung aus der Heiligen Schrift: Paul Ernst Rattelmüller |
Sonntag | Festakt – Erinnerungstafel (Marmortafel v. Max Hoene) |
27.10.96 | „Brunnenhoftheater“ (Einweihung 7. Mai 1946) im Foyer des Cuvilliéstheaters Ref. Tino Walz musikalische Umrahmung: Anikò Soltesz – Cembalo, ..... Flöte |
Samstag | Erkundung in der Residenz |
23.11.96 | Gewölbe der Neuveste, Keller des Ballsaales Führung: Klaus Bäumler |
Allerheiligenhofkirche: Baudirektor Lothar Schätzl Konzert im Saal des Spanischen Kulturinstituts: Werke von J. Haydn, W.A. Mozart, P. Hindemith Tatjana Ruhland - Flöte Ariel Zuckermann - Flöte Henrik Rabien - Fagott |
Samstag | Spaziergang um die Münchner Residenz |
18.11.95 | Neugestaltung Residenzstraße/Odeonsplatz, Hofgartenstraße und nördl. Vorfeld der Residenz, Gestaltung des östl. Vorfeldes der Residenz um den Kronprinz-Rupprecht-Brunnen, Planungen auf dem Marstallgelände. Führung: Klaus Bäumler |
Allerheiligenhofkirche: Baudirektor Lothar Schätzl Konzert im Saal des Spanischen Kulturinstituts: Werke von J. Haydn, W.A. Mozart, P. Hindemith Tatjana Ruhland - Flöte Ariel Zuckermann - Flöte Henrik Rabien - Fagott |